Wir sind ein kleiner Betrieb in Zollhaus bei Villingen, der als einziger Hersteller in Deutschland regional und bio Miso herstellt. Miso kommt ursprünglich aus Japan und ist eine fermentierte Würzpaste, die als natürlicher und gesunder Geschmacksverstärker eingesetzt werden kann. Die Firma wurde von meiner Mutter, Helga Koch, 2006 gegründet und seit 2014 von mir fortgeführt. Die Idee im Schwarzwald traditionelles Miso herzustellen bekam meine Mutter 2006 über einen Kochkurs des Zen Meisters K. Genjo aus Kyoto. Dieser hat sie so begeistert, dass sie sich entschloss eine eigene Miso-Produktion zu eröffnen.
Die Produktionsräume teilen wir uns mit dem ersten Tofuhersteller Deutschlands „Naturkost Zollhäusle“ im selben Ort. Die Produkte sind alle bio-zertifiziert. Die Rohstoffe werden alle möglichst lokal bezogen: ca. 80% des Soja kommt von einem Bauer aus der Rheinebene. Die Lupinen, das europäische Pendant zu Soja, welches hierzulande bisher hauptsächlich als Futtermittel eingesetzt wird, bekommen sie aus Heidelberg. Der Reis kommt aus Italien und Meersalz aus dem Atlantik.
Die Herstellungsmethode ist traditionell und langsam und passt sich dem natürlichen Reifeprozess an. Als Grundzutaten des Miso werden Soja, Reis Meersalz und Wasser vermengt. Je nach Variante kommen weitere Zutaten hinzu. Diese werden mit einer Starterkultur eines Pilzes geimpft (Aspergillus flavus var. Oryzae, für mykologisch Interessierte) und fermentieren dann ein bis drei Jahre in Fässern. Das entstehende Produkt enthält viele Nährstoffe, die durch die Fermentation vom Körper sehr gut aufgenommen werden können und ist somit nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Nebenbei engagiere ich mich zusätzlich in der regionalen Slow-Food Inititiative.