Das Projekt „Nachhaltigkeit im Gepäck“ ist dem Referat für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Furtwangen angegliedert. 2013 wurde das Projekt von Dr. Michaela Hölz, Referentin für Nachhaltige Entwicklung, und Prof. Dr. Stefan Selke, Senatsbeauftragter für Nachhaltige Entwicklung, erfolgreich eingeworben. Die Fördermittel stammen aus dem Innovations- und Qualitätsfonds des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Ziel des Projekts ist es, Nachhaltigkeit vor Ort begreifbar und erlebbar zu machen. Dabei richtet sich der Blick sowohl in die Hochschule als auch in die Region des Südschwarzwalds mit seinen vielfältigen Bewohnerinnen und Bewohnern. Viele unterschiedliche Bildungs- und Kommunikationsprojekte geben Impulse und einen Einblick in das Nachhaltigkeits-Engagement rund um Furtwangen. Das Projekt war Vorarbeit und Grundlage für den Aufbau des RCE-Südschwarzwald. Die unterschiedlichen Teilprojekte werden wo möglich und sinnvoll durch das RCE weitergeführt.
Das Projekt endet am 30. April 2016.
Infos und Kontakt
Felix Hollerbach
Referat für Nachhaltige Entwicklung
hollerbach@rce-suedschwarzwald.de
07723 / 920-2951
Teilprojekte
- Weitwinkel – Filme mit Zukunft: Jedes Semester zeigt das Guckloch-Kino in Kooperation mit dem RCE-Südschwarzwald spannende Dokumentationen, die einen Blick über den Tellerrand ermöglichen.
- Nachhaltigkeits-Navigator: In zahlreichen Video-Interviews präsentiert sich die Hochschule Furtwangen in nachhaltigem Gewandt.
- Nachhaltigkeits-Scout: Der Scout trifft Akteure aus der Region und lässt diese zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort kommen.
- Furtwangen Honeyversity finden Sie auch auf der Seite des RCE.
- Tage der Nachhaltigen Entwicklung: Sie bieten einen Einblick in die Nachhaltigkeit an der HFU und einen schönen Rahmen zum Austausch.
- Science-Slam: Beim s³ sustainable_science_slam ist der Name Programm. Unterhaltsame Kurzvorträge rund um Nachhaltigkeit, von Experten aus ganz Deutschland und vom Publikum preigekrönt.