Denzlinger Cleverle
Edeju – Internationales Institut zur Entwicklungsförderung der Jugend e.V. –Wolfgang Helmeth
Edeju – Internationales Institut zur Entwicklungsförderung der Jugend e.V. –Wolfgang Helmeth
„Denzlinger Cleverle sind Kinder und Jugendliche, die sich selbst und die Welt entdecken, eigene Projekte realisieren und ihre Talente selbst entfalten. Denzlinger Cleverle sind geborene clevere Lebenskünstler wie alle anderen Kinder auch, aber wir machen was draus.“
Ich bin Wolfgang Helmeth, Jahrgang ’43, und war 20 Jahre lang als Entwicklungsingenieur im Bereich Elektronik und Informatik tätig. Seit 1970 lebe ich in Denzlingen. Damals wohnte ich in einem großen Wohnblock mit vielen Kindern. Und diese merkten schnell, dass man mit dem Herr Helmeth viel anfangen konnte, da er die Erfahrung hat, wie man mit seiner Eigeninitiative sogar Ingenieur werden kann.
1973 lebte ich zwei Monate in dem kleinen Dorf meines Freundes, Agbaille, in der Elfenbeinküste und erkannte schnell, dass die Kinder im Spiel ihre Talente zeigen, welche aber als solche nicht erkannt und gefördert werden. Das war der Beginn jahrelanger Überlegungen und vielen Gesprächen, bis ich dann 1988 für zwei Jahre in der Elfenbeinküste eine Stelle an der Universität bekam, um das dortige Bildungssystem so umzugestalten, damit die Absolventen Kompetenzen erlangen, welche im Land auch wirklich benötigt werden. Parallel dazu konnte ich die in vielen Jahren gereifte Idee realisieren, welche Kindern mehr Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Potenziale bieten. 2001 gründete ich die Initiative „Denzlinger Cleverle“. Ziel des Cleverle-Projekts ist es, dass jedes Cleverle, bzw. jeder Mensch, zum souveränen Lebenskünstler werden soll. Und dazu gehört die souveräne Selbstentfaltung. Die Natur hat uns dafür alle möglichen Instrumente zur Verfügung gestellt: Unsere individuellen Potentiale, Neugierde, Tatendrang und Initiative. Jeder Mensch hat sein angeborenes Profil. Um diese Profil richtig zur Geltung zu bringen, braucht jeder Mensch ein sogenanntes PLE, ein „Personal Learning Environment“, also eine Umgebung in der man sich optimal entfalten kann. Das Kind fängt natürlicherweise spielerisch an zu lernen. Dieser spielerische Charakter soll möglichst ein Leben lang gepflegt und erhalten werden. Frei nach Konfuzius: „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“
Die Cleverle kommen meist nach der Schule zu mir. In meinem Garten stehen selbst gebaute Hütten welche vielfältigste Projekt-Möglichkeiten bieten. Reicht das nicht, gehen wir überall dort hin, wo uns weitere Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Jedes Cleverle hat eine eigene Internetseite wo es sich und seine Projekte präsentiert.
Wolfgang Helmeth
Edeju – Internationales Institut zur Entwicklungsförderung der Jugend e.V.
Berliner Strasse 17
D-79211 Denzlingen
Tel.: 07666/4575
edeju@t-online.de
www.edeju.de